1. Soziale Marktwirtschaft stärken
- Förderung des Mittelstands und Unternehmertums, Reduzierung der Steuerlast, und mehr Anreize für Arbeit.
2. Kehrtwende in der Asyl- und Migrationspolitik
- Strenge Grenzkontrollen, Zurückweisung illegaler Einwanderer und Remigration von Personen ohne Bleiberecht. Ablehnung des UN-Migrationspakts.
3. Kriminalitätsbekämpfung und innere Sicherheit
- Stärkung der Polizei, härtere Strafen und umfassendere Ermittlungsmaßnahmen gegen Terrorismus und Kriminalität.
4. Frieden in Europa
- Interessengeleitete Außenpolitik, Ziel einer neutralen Ukraine und Verbesserung der Handelsbeziehungen mit Russland.
5. Meinungsfreiheit und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Bekämpfung von Zensur und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einem schlankeren und neutraleren Modell.
6. Sichere und bezahlbare Energie
- Rückkehr zu Kernenergie, Ausbau von Kohlekraftwerken, Abschaffung der CO₂-Abgabe und Subventionen für erneuerbare Energien.
7. Familie und Demografie: Familien stärken
- Unterstützung von Familien durch finanzielle Entlastungen, Betreuungsgehalt und steuerliches Familiensplitting.
8. Europäische Union: Rückkehr zum Europa der Vaterländer
- Ablehnung der zentralistischen EU und Förderung eines Europa souveräner Staaten mit klaren Grenzen.
9. Bürokratieabbau und steuerliche Entlastung
- Weniger Bürokratie und Steuern, Vereinfachung des Steuerrechts, Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
10. Bezahlbarer Wohnraum und Eigenheimförderung
- Senkung der Baukosten, Abschaffung der Grunderwerbsteuer für Selbstnutzer, und Unterstützung von Eigenheimkäufen.
11. Mehr direkte Demokratie
- Einführung von Volksabstimmungen und Initiativrechten für Bürger.
12. Schutz des Bargelds und der wirtschaftlichen Freiheit
- Ablehnung des digitalen Euros, Erhalt von Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel.
13. Zukunftsfähige Infrastruktur
- Verbesserung von Verkehrs- und Digitalinfrastruktur durch Bürokratieabbau und vereinfachte Verfahren.
14. Rentenreform für langfristige Stabilität
- Anpassung des Rentenniveaus, flexiblere Verrentung und Anreize für längere Lebensarbeitszeiten.
15. Gesundheitswesen stärken
- Reform des Gesundheitssystems, weniger Bürokratie und bessere medizinische Versorgung, besonders im ländlichen Raum.
16. Starke Bundeswehr
- Ausrüstung und Verstärkung der Bundeswehr, Wiedereinsetzung der Wehrpflicht zur Sicherung der nationalen Verteidigung.
17. Technologieoffenheit in der Verkehrspolitik
- Aufhebung der bevorzugten Förderung der Elektromobilität, Schutz des Verbrennungsmotors und der Automobilindustrie.
18. Bürgergeld-Reform
- Neugestaltung des Bürgergeldes zur Vermeidung von Fehlanreizen auf dem Arbeitsmarkt.
19. Förderung des ländlichen Raums und der Landwirtschaft
- Reduzierung von EU-Überregulierungen und Förderung einer nachhaltigen und eigenständigen Landwirtschaft.
20. Schuldenbremse strikt einhalten
- Forderung nach Einhaltung der Schuldenbremse, um zukünftigen Generationen Handlungsspielräume zu erhalten.