💬 Transparenz & Bürgerbeteiligung stärken
Demokratie lebt von Beteiligung – mehr Transparenz im Kreistag
Demokratie ist kein Selbstläufer: Sie lebt vom Engagement der Bürger und von Transparenz der Entscheidungen. Als Kreisrat setze ich mich dafür ein, dass jeder Einwohner nachvollziehen kann, wie mit seinen Geldern umgegangen wird und wie Beschlüsse zustande kommen.
Herausforderung:
Viele Bürger fühlen sich von politischen Prozessen auf Kreis- und Gemeindeebene ausgeschlossen.
Sitzungsprotokolle und Haushaltsdaten sind oft schwer zugänglich oder unverständlich aufbereitet.
Fehlende Bürgerbeteiligungsformate führen zu Frust und Politikverdrossenheit.
Meine Haltung:
Offene Kreistagssitzungen: Zeitnahe Veröffentlichung von Protokollen.
Bürgerentscheide auf Kreisebene: Bei großen Infrastrukturprojekten (etwa Windkraftanlagen, Kreisstraßen-Neuplanungen) sollen Bürger direkt abstimmen können.
Haushaltsdaten transparent machen: Einfach verständliche Grafiken und Berichte („Was kostet mich der Kreis?“).
Regelmäßige Bürgersprechstunden: Ich biete offene Sprechstunden an, in denen Anliegen direkt besprochen werden können.
Was ich fordere:
- Projekttage für Schulen: Schüler besuchen den Kreistag, lernen politisches Handeln kennen und bringen eigene Ideen ein.
Kontinuierliche Umfragen in Ortschaften, um Bedürfnisse zu ermitteln (z. B. zum Ausbau von Schulen oder medizinischer Versorgung).
Den Rechtsstaat verteidigen heißt für mich, dass Gesetzeslage und Finanzentscheidungen für jeden Bürger nachvollziehbar sind. Nur so kann Demokratie auf Dauer Bestand haben.