🚧 Geregelte Zuwanderung & Sicherheit vor Ort
-
Zuwanderung muss zum Wohle unserer Region gestaltet werden
In Mittelsachsen dürfen wir uns nicht auf Ideologien einlassen, wenn es um Zuwanderung geht. Es geht um Verantwortung für unsere Bürger und um die Wahrung der inneren Sicherheit.
Herausforderung:
-
Unkontrollierte Migration belasten Kommunen mit hohen Kosten.
-
Fehlende Sprachkenntnisse und Inakzeptanz unserer Werte verhindert die Eingliederung.
-
Sicherheitsbehörden müssen deutlich besser ausgestattet sein, um Straftaten effektiv zu bekämpfen.
Meine Haltung:
-
Kontrollierte Grenzen: Bundesweit müssen Standards der Grenzsicherung wieder gelten, damit Kommunen zuverlässig planen können.
-
Schnelle Asylverfahren: Die Gesetze sind strickt einzuhalten. Wer hier ist, muss unsere Sprache sprechen und unsere Werte achten.
-
Kooperation mit Gemeinden: Kommunen erhalten mehr Entscheidungsfreiheit.
-
Innere Sicherheit stärken: Im Kreis Mittelsachsen setze ich mich dafür ein, dass Polizei und Ordnungsamt besser ausgestattet werden – mit mehr Personal und moderner Ausrüstung.
Was ich fordere:
-
Bundesweite Einhaltung geltender Gesetze bei Grenzkontrollen und Asylverfahren, damit Kommunen nicht zusätzlich belastet werden.
-
Lokale Sicherheitsforen: Regelmäßige Treffen von Polizei, Gemeindevertretern und Bürgern, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Schutskonzepte für die Bürger zu erarbeiten.
Insgesamt will ich erreichen, dass illegale Zuwanderung komplett gestoppt wird, klare Regeln und eine stabile Sicherheitslage direkt vor Ort in Mittelsachsen eine Perspektive haben.
-