🏡 Familien und Senioren – Rückgrat unserer Gesellschaft
Starke Familien – starke Heimat
Ich erinnere mich gut an die Zeit, als meine Frau und ich unsere Kinder großzogen – mit all den Herausforderungen, Freuden und auch Sorgen. Familie ist kein Auslaufmodell, sie ist die erste Schule fürs Leben und das Fundament jeder gesunden Gesellschaft. Doch heute fühlen sich viele Familien im Stich gelassen – von der Politik, vom System, vom Alltag. Das dürfen wir nicht hinnehmen!
Meine Überzeugung:
-
Steuerliche Entlastung für Familien – Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein! Wer erzieht, pflegt, begleitet, soll nicht bestraft, sondern belohnt werden.
-
Mehr Zeit statt Bürokratie – Eltern brauchen keine zusätzlichen Formulare, sondern verlässliche Betreuung, familienfreundliche Arbeitszeiten und echte Wahlfreiheit in der Erziehung.
Senioren – würdevoll altern, nicht verwaltet werden
Ich bin in einer Generation groß geworden, in der man den Alten noch zuhörte – nicht, weil sie perfekt waren, sondern weil sie unser Land mit aufgebaut haben. Viele Rentner heute leben bescheiden, obwohl sie ein Leben lang gearbeitet haben. Das ist ein Skandal in einem reichen Land wie unserem!
Ich fordere:
-
Generationenfairness statt kalter Bürokratie – Respekt vor dem Alter heißt: keine Gängelung, sondern Hilfe zur Selbstständigkeit.
-
Pflege mit Herz – Mehr Personal, bessere Bezahlung und Unterstützung pflegender Angehöriger. Niemand darf Angst vor dem Altwerden haben müssen.
Für mich gilt:
Familien- und Seniorenpolitik ist keine Nebensache – sie ist der Lackmustest für Menschlichkeit und Werte. Ich stehe dafür, dass wir endlich wieder zuhören: den Eltern, die nachts wachliegen. Den Großeltern, die ihre Enkel unterstützen. Den Kindern, die in dieser Welt Halt suchen.