Die neue Zensur: Unter dem Deckmantel des „Schutzes“

Staatliche Einrichtungen sowie private Organisationen, die oftmals durch staatliche Unterstützung oder Finanzierung legitimiert werden, entscheiden zunehmend darüber, welche Informationen verbreitet werden dürfen und welche nicht. In vielen Fällen handelt es sich um Organisationen, die in Kooperation mit der Regierung oder politischen Akteuren arbeiten und deren Einflussnahme auf die öffentliche Meinung legitimiert ist.

Diese Praxis wird häufig als „Outsourcing von Zensur“ bezeichnet. Statt dass die Regierung direkt in die Informationsverbreitung eingreift, werden diese Aufgaben auf private Organisationen und Plattformen ausgelagert, die durch Gesetze und politische Förderungen gefördert werden. Diese Entfremdung von der direkten staatlichen Kontrolle hat zur Folge, dass Zensur heute nicht mehr öffentlich wahrnehmbar ist und gleichzeitig die Meinungsfreiheit der Bürger in subtile Weise eingeschränkt wird.

  • Über den Autor: Wolfgang Lippmann Mitglied der AfD, Kreisrat und Bundesrechnungsprüfer