Seite 7 von 7
Zusammenfassung der Schritte für eine Oxidationskaskade:
-
Belüftung: Sauerstoffzufuhr zur Oxidation von Fe²⁺ zu Fe³⁺.
-
pH-Anpassung: Erhöhung des pH-Werts zur Förderung der Bildung von Eisenhydroxid (Fe(OH)₃).
-
Verstärkende Oxidation: Falls erforderlich, Zugabe von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid.
-
Filtration: Entfernung von Eisenhydroxid und anderen Partikeln durch Filtration.
-
Desinfektion (optional): Zur weiteren Optimierung der Wasserqualität.
Diese mehrstufige Oxidationskaskade sorgt dafür, dass das Eisen im Wasser effektiv oxidiert und ausgefällt wird, wodurch die Wasserqualität verbessert wird und das Eisen aus dem Brunnenwasser entfernt wird.