Steuer- und Abgabenlast in Deutschland

In Deutschland wird ein erheblicher Teil des Einkommens der Bürger für Steuern und Sozialabgaben verwendet. Die Steuer- und Abgabenquote liegt bei etwa 49 % des Bruttoinlandsprodukts. Dieser Anteil umfasst:

  • Einkommenssteuer: Progressiv mit Spitzensteuersätzen von bis zu 42 % bzw. 45 % für sehr hohe Einkommen.

  • Sozialabgaben: Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, die gemeinsam von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen werden.

  • Versteckte Steuern: Verbrauchssteuern wie die Mehrwertsteuer (19 % Normalsatz, 7 % ermäßigt) und Energiesteuern.

Die hohen Einnahmen finanzieren umfangreiche Sozialleistungen, darunter Kranken- und Rentenversicherungen, Arbeitslosengeld sowie Infrastrukturprojekte. Dennoch gibt es Kritik an ineffizienter Mittelverwendung, was sich in maroder Infrastruktur und Engpässen im Gesundheitswesen zeigt.